Die Welge-Steinkühler Stiftung wurde im Jahr 1999 von Tierfreunden gegründet für das Albert-Schweitzer-Tierheim.
Der Zweck der Welge-Steinkühler-Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Tierschutzes für das unter der Trägerschaft des „Tierschutzverein Groß-Essen e.V.“ betriebene Albert-Schweitzer-Tierheim, Grillostraße 24 in 45141 Essen.
Warum gibt es eine Stiftung?
Eine gemeinnützige Stiftung kann mit Spenden und Investitionen wirtschaften, anstatt diese sofort verwerten zu müssen. Erhält das Tierheim eine unmittelbare Spende, so muss diese auch verwertet werden. In "schlechten Zeiten" und "Durststrecken" ist ein Tierheim immer dazu gezwungen, zuvor seine eigenen Reserven zu verwerten, bevor die Möglichkeit besteht, finanzielle Unterstützung, wie z.B. von Stadt und Kommune zu erhalten.
Dass diese Vorgehensweise wirtschaftlich besser umzusetzen ist, wird natürlich jedem schnell klar. Dementsprechend ist die Welge-Steinkühler-Stiftung in wesentlich freier und hat überhaupt erst die Möglichkeit, gezielt und strategisch intelligent zu wirtschaften, um dem Tierheim Unterstützung zu leisten, wenn diese notwendig ist, und nicht erst dann, wenn es wirtschaftlich Sinn ergäbe.
Eine gemeinnützige Organisation ist kein Unternehmen in der freien Wirtschaft
Und genau das haben wir verstanden. Eine schöne Einrichtung wie der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. benötigt unsere - und damit Ihre Unterstützung. Mit Futterspenden, Verbrauchsmaterialien und täglichen Bedarfsmitteln können Sie sich hier direkt an das Tierheim wenden.
Für größere Sach- oder Geldspenden oder entsprechende Nachlässe oder Vermächtnisse sind wir für Sie da. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck davon, wie das alles funktioniert.
Wir sind eine moderne Organisation aus ehrenamtlich tätigen Menschen, die Sie in jeglichen Fragen rund um dieses Thema unterstützen.