Die Arbeit im Tierschutz benötigt einen langen Atem und eine vorausschauende Arbeitsweise. Bis beispielsweise der Tierschutz im Grundgesetz verankert war, vergingen etliche Jahre, und wir sind noch immer weit von einer angemessenen Lösung.
Nachhaltiger Erfolg durch langfristige Planung
Auch im lokalen Tierschutz hängen maßgebliche Erfolge von langfristigen Projekten und Unterstützungen ab. Hierdurch konnten im Essener Albert-Schweitzer-Tierheim nach Jahre langen Spendenaktionen und solider Planung Hunde- und Katzenstationen ausgebaut werden. Auch ein artgerechtes Kleintierhaus wurde durch diese Aktionen eröffnet, so dass nun auch alle keinen Tierheimbewohner eine artgerechte Unterbringungen ihr eigen nennen können.
Stabilität durch dauerhafte Unterstützung
Eine planbare und regelmäßige finanzielle Unterstützung allerdings sind das Fundament solcher Großprojekte und machen unsere Hilfe überhaupt erst möglich. Gleiches gilt für den laufenden Betrieb des Tierheims, der ebenfalls über einen langen Zeitraum hinweg im voraus geplant und strukturiert sein muss, um den durchschnittlich 400 täglich zu versorgenden Tieren weiterhin ein vorübergehendes Zuhause zu bieten.